
Sie suchen für Ihre Scheidung in Neubrandenburg einen guten Anwalt?
In Neubrandenburg haben Sie die Möglichkeit, sich vor Ort mit Hilfe eines Fachanwaltes für Familienrecht scheiden zu lassen, Sie können die Scheidung aber auch bequem von zu Hause aus online einreichen. Insbesondere für einvernehmliche Scheidungen oder für Scheidungen, in deren Rahmen nur noch kleine rechtliche Angelegenheiten zu klären sind, bietet sich ein Online-Scheidungsservice an. Auf diese Weise können Sie sich wertvolle Zeit für die Wahrnehmung von Terminen vor Ort sparen. Sicherlich haben Sie viele Fragen zum Thema Scheidung, einige Antworten darauf finden Sie auf dieser Seite. Noch offene Fragen beantworten wir Ihnen direkt telefonisch oder per Email. Auch unser Gratis-Infopaket bietet Ihnen viele nützliche Informationen zum Thema Scheidung und Scheidung online.
Guter Scheidungsanwalt in Neubrandenburg und Umgebung – so finden Sie ihn!

Sie erkennen einen guten Anwalt an folgenden Kriterien: Hat er eine gute und übersichtliche Webseite? Können Sie Ihn gut erreichen und antwortet er Ihnen schnell und verständlich auf Ihre Fragen? Ist er Ihnen sympathisch? Kann er Ihnen transparent die Kosten nennen und erklären? Stimmt er alle weiteren Schritte mit Ihnen ab? Können Sie eine oder mehrere dieser Fragen nicht mit „ja“ beantworten, so sollten Sie sich nach einem anderen Anwalt umschauen. Nehmen Sie ruhig Kontakt zu verschiedenen Anwälten auf. Verlassen Sie sich nicht auf Empfehlungen von Freunden und Bekannten, sondern machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Jede Scheidung ist eine höchstpersönliche und individuelle Angelegenheit und erfordert ein gewisses Maß an Empathie und auch Sympathie zwischen Anwalt und Mandant.
Möchten Sie nicht lange suchen? Dann rufen Sie unsere kostenlose Hotline an:
Wissenswertes über Neubrandenburg:
Gegründet wurde Neubrandenburg im Jahre 1248 per Stiftungsbrief des Markgrafen Johann I. von Brandenburg. Wer tatsächlich den Auftrag zur Stadtgründung gab, ist nicht bekannt. Legenden nach handelte es sich um ein Mitglied des adligen Geschlechts der von Raven oder um den sächsischen Ritter Erhardt Rave. Historisch überliefert ist jedoch nur ein markgräfischer Vasall mit dem Namen Herbord.
Ab 1300 wurde mit der Errichtung der bis heute überregional bekannten Stadtbefestigung begonnen. Diese zählt heute als am vollständigsten erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen Stadtbefestigung aus Backstein und umfasst auf ca. 2,3 km Länge noch heute vollständig das alte Stadtzentrum. In die Mauer eingelassen sind außerdem vier spätgotische Tore, die zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert entstanden sind und ein wichtiges Wahrzeichen für Neubrandenburg darstellen. Diese sind auch trotz der Brandschatzung durch die Rote Armee am Ende des Zweiten Weltkriegs bis heute gut erhalten und bescherten der Stadt den Beinamen Stadt der vier Tore
.
Scheidung Online in Neubrandenburg
Die Online-Scheidung ist die moderne Form der Scheidung. Hier sparen Sie wertvolle Zeit und bares Geld, denn Sie können alle Vorbereitungen bequem per Internet und Telefon, aber auch per Brief und Fax erledigen. Es ist also egal, wo Sie gerade sind. Zudem entfallen die lästigen Anwaltsbesuche und Terminabsprachen. Wichtig ist bei Anbietern der Online-Scheidung, dass diese immer durchgehend zu erreichen sind. Wenn das nicht der Fall ist, dann wechseln Sie!
Nützliche Adressen in Neubrandenburg
Hier finden Sie nützliche Adressen und Hilfe in Neubrandenburg.
{{item.title | limitTo: 75}}
{{item.street}} {{item.zip_code}} {{item.name}} |
|
{{item.telephone}} | |
{{item.fax}} |
Zahlen, Fakten und Infos zu Neubrandenburg
Neubrandenburg in Zahlen
63.311 Einwohner
32.276 Frauen
31.035 Männer
8.947 Kinder
Die Stadt Neubrandenburg ist die drittgrößte Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern (hinter Rostock und Schwerin) und Kreisstadt des Landkreises Mecklenburger Seenplatte. Gemeinhin wird Neubrandenburg auch als Vier-Tore-Stadt
oder Stadt der Vier Tore
genannt, in Anspielung auf die vier markanten mittelalterlichen Stadttore, die bis heute bestaunt werden können.
Bekannt ist Neubrandenburg als Heimatstadt des Turnvater
Jahn, der als Initiator der deutschen Sportbewegung gilt und somit auch dessen, was heute als Geräteturnen bekannt ist, für die Stadtbefestigung aus Backstein, die Konzertkirche mit Philharmonie und den unweit vom Stadtzentrum entfernten Tollensee, der Teil des Mecklenburger Seelandes ist.
Kanzleien für Familienrecht in Neubrandenburg und Umgebung
In Neubrandenburg gibt es einige Kanzleien für Familienrecht. Wir helfen Ihnen, die für Sie passende Familienrechtskanzlei zu finden. Suchen Sie sich unter unseren Experten eine Kanzlei aus oder kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, eine sehr gute Familienrechtskanzlei in Neubrandenburg und Umgebung für Sie zu finden.
Sie sind Anwalt und möchten Ihre Reichweite erhöhen?
Tipp für Scheidungsanwälte:
Sie sind Familienrechtsanwalt oder sind Rechtsanwalt in Neubrandenburg oder Umgebung und haben einen Ihrer Schwerpunkte im Familienrecht? Sie wollen auf Deutschlands Scheidungsportal Nr.1 Scheidung.de erscheinen?
Unverbindliche und kostenlose Kontaktaufnahme:
per E-Mail: j.becker@elitexperts.de
oder
per Telefon: 0211 - 99 43 95 19
Wissenswertes über Neubrandenburg:
Neben dem Spitznamen Stadt der vier Tore
, den Neubrandenburg aufgrund ihrer vier gotischen Tore erhielt, machte sich Brandenburg ab dem 19. Jahrhundert einen Namen als Sportstadt. Grund hierfür war die Lehrtätigkeit von Friedrich Ludwig Jahn in den Jahren von 1802 bis 1804, währenddessen er mehrere Schüler in sportlichen Disziplinen wie Wettlaufen, Gymnastik oder Klettern erstmals unterwies, was auch als die frühen Anfänge der später von ihm initiierten Turnbewegung angesehen werden kann. Ihm zu Ehren finden sich heute in der Stadt mehrere Büsten.
Außerdem ist Neubrandenburg bis heute für den deutschen Sport wichtig: Nicht nur kommen Olympiasieger in Disziplinen wie Kanusport oder Siebenkampf aus Neubrandenburg, es ist auch der offizielle deutsche Olympiastützpunkt für die Disziplinen Leichtathletik, Kanusport und Triathlon.
Was benötigen Sie jetzt?
Kostenlose Hotline — Rund um die Uhr!
Anruf und Gespräch sind garantiert kostenlos!
0800 - 34 86 72 3