
Sie suchen für Ihre Scheidung in Gummersbach einen guten Anwalt?
In Gummersbach haben Sie die Möglichkeit, sich vor Ort mit Hilfe eines Fachanwaltes für Familienrecht scheiden zu lassen, Sie können die Scheidung aber auch bequem von zu Hause aus online einreichen. Insbesondere für einvernehmliche Scheidungen oder für Scheidungen, in deren Rahmen nur noch kleine rechtliche Angelegenheiten zu klären sind, bietet sich ein Online-Scheidungsservice an. Auf diese Weise können Sie sich wertvolle Zeit für die Wahrnehmung von Terminen vor Ort sparen. Sicherlich haben Sie viele Fragen zum Thema Scheidung, einige Antworten darauf finden Sie auf dieser Seite. Noch offene Fragen beantworten wir Ihnen direkt telefonisch oder per Email. Auch unser Gratis-Infopaket bietet Ihnen viele nützliche Informationen zum Thema Scheidung und Scheidung online.
Guter Scheidungsanwalt in Gummersbach und Umgebung – so finden Sie ihn!

Sie erkennen einen guten Anwalt an folgenden Kriterien: Hat er eine gute und übersichtliche Webseite? Können Sie Ihn gut erreichen und antwortet er Ihnen schnell und verständlich auf Ihre Fragen? Ist er Ihnen sympathisch? Kann er Ihnen transparent die Kosten nennen und erklären? Stimmt er alle weiteren Schritte mit Ihnen ab? Können Sie eine oder mehrere dieser Fragen nicht mit „ja“ beantworten, so sollten Sie sich nach einem anderen Anwalt umschauen. Nehmen Sie ruhig Kontakt zu verschiedenen Anwälten auf. Verlassen Sie sich nicht auf Empfehlungen von Freunden und Bekannten, sondern machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Jede Scheidung ist eine höchstpersönliche und individuelle Angelegenheit und erfordert ein gewisses Maß an Empathie und auch Sympathie zwischen Anwalt und Mandant.
Möchten Sie nicht lange suchen? Dann rufen Sie unsere kostenlose Hotline an:
Wissenswertes über Gummersbach:
Gummersbach erhielt im Jahr 1857 Stadtrechte. 1969 wurden viele Teile von benachbarten Gemeinden nach Gummersbach eingegliedert, genauso wie 1957. Seit 1999 veränderte sich das Stadtzentrum durch weitreichende Bauarbeiten. So wurden einige Straßen zu Fußgängerzonen umgestaltet und eine Umgehungsstraße für die Innenstadt geschaffen. Als ebenfalls 1999 das ansässige Unternehmen Steinmüller insolvent ging, wurde das ehemalige Industriegebiet von der Stadt gekauft und zu einem westlichen Stadtzentrum umgebaut. Hier entstand zum Beispiel 2007 auch der Campus Gummersbach der Technischen Hochschule Köln. Mittlerweile wurden fast alle alten Fabrikhallen abgerissen, wovon eine permanent als Erinnerung an die industrielle Vergangenheit erhalten bleiben und als Veranstaltungshalle umgebaut werden soll.
Scheidung Online in Gummersbach
Die Online-Scheidung ist die moderne Form der Scheidung. Hier sparen Sie wertvolle Zeit und bares Geld, denn Sie können alle Vorbereitungen bequem per Internet und Telefon, aber auch per Brief und Fax erledigen. Es ist also egal, wo Sie gerade sind. Zudem entfallen die lästigen Anwaltsbesuche und Terminabsprachen. Wichtig ist bei Anbietern der Online-Scheidung, dass diese immer durchgehend zu erreichen sind. Wenn das nicht der Fall ist, dann wechseln Sie!
Nützliche Adressen in Gummersbach
Hier finden Sie nützliche Adressen und Hilfe in Gummersbach.
{{item.title | limitTo: 75}}
{{item.street}} {{item.zip_code}} {{item.name}} |
|
{{item.telephone}} | |
{{item.fax}} |
Zahlen, Fakten und Infos zu Gummersbach
Gummersbach in Zahlen
49.734 Einwohner
25.355 Frauen
24.379 Männer
7.028 Kinder
Gummersbach ist die größte Stadt des Oberbergischen Kreises und dessen Kreisstadt. Sie liegt im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen. Früher wurde Gummersbach aufgrund der mit Lindenbäumen gesäumten Hauptstraße auch Lindenstadt
genannt. Bis in die 1920er Jahre wurde sie außerdem von Anwohnern als Klein-Paris
bezeichnet. Erstmals urkundlich erwähnt wird Gummersbach im Jahr 1109. Hier wird noch von Gumeresbracht
gesprochen. Die Wurzeln des Ortes gehen vermutlich auf die zweite Hälfte des 9. Jahrhunderts zurück. Der Ursprung des Namens ist umstritten. Laut neusten Theorien soll der Name auf den Eigennamen Gundmar oder Gummar zurückgehen. In Kombination mit -bracht
wird vermutlich auf einen Gutshof Bezug genommen.
Kanzleien für Familienrecht in Gummersbach und Umgebung
In Gummersbach gibt es einige Kanzleien für Familienrecht. Wir helfen Ihnen, die für Sie passende Familienrechtskanzlei zu finden. Suchen Sie sich unter unseren Experten eine Kanzlei aus oder kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, eine sehr gute Familienrechtskanzlei in Gummersbach und Umgebung für Sie zu finden.
Sie sind Anwalt und möchten Ihre Reichweite erhöhen?
Tipp für Scheidungsanwälte:
Sie sind Familienrechtsanwalt oder sind Rechtsanwalt in Gummersbach oder Umgebung und haben einen Ihrer Schwerpunkte im Familienrecht? Sie wollen auf Deutschlands Scheidungsportal Nr.1 Scheidung.de erscheinen?
Unverbindliche und kostenlose Kontaktaufnahme:
per E-Mail: j.becker@elitexperts.de
oder
per Telefon: 0211 - 99 43 95 19
Wissenswertes über Gummersbach:
Eines der wenigen Gebäudedenkmale in Gummersbach ist das Vogteihaus Gummersbach, regional besser unter dem Namen Die Burg
bekannt. Es liegt im heutigen Stadtzentrum am Nordende der Fußgängerzone. Seit seiner Errichtung im Jahr 1700 wurde das weiß verputzte Bruchsteingebäude mit Walmdach kaum verändert. Es wird allgemein als das älteste, weltliche Gebäude in Gummersbach bezeichnet und ist ein wichtiges Objekt der Stadtgeschichte. Ein anderes wichtiges Objekt für Gummersbach ist der Oberbergische Dom zu Gummersbach. Es handelt sich hierbei ebenfalls um ein Bruchsteingebäude. Der romanische Teil der Kirche wurde im 11. und 12. Jahrhundert errichtet, wurde aber im Laufe der Zeit fünfmal erweitert. Der Ausbau zur heutigen Form entstand erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Was benötigen Sie jetzt?
Kostenlose Hotline — Rund um die Uhr!
Anruf und Gespräch sind garantiert kostenlos!
0800 - 34 86 72 3