
Sie suchen für Ihre Scheidung in Herzogenrath einen guten Anwalt?
In Herzogenrath haben Sie die Möglichkeit, sich vor Ort mit Hilfe eines Fachanwaltes für Familienrecht scheiden zu lassen, Sie können die Scheidung aber auch bequem von zu Hause aus online einreichen. Insbesondere für einvernehmliche Scheidungen oder für Scheidungen, in deren Rahmen nur noch kleine rechtliche Angelegenheiten zu klären sind, bietet sich ein Online-Scheidungsservice an. Auf diese Weise können Sie sich wertvolle Zeit für die Wahrnehmung von Terminen vor Ort sparen. Sicherlich haben Sie viele Fragen zum Thema Scheidung, einige Antworten darauf finden Sie auf dieser Seite. Noch offene Fragen beantworten wir Ihnen direkt telefonisch oder per Email. Auch unser Gratis-Infopaket bietet Ihnen viele nützliche Informationen zum Thema Scheidung und Scheidung online.
Guter Scheidungsanwalt in Herzogenrath und Umgebung – so finden Sie ihn!

Sie erkennen einen guten Anwalt an folgenden Kriterien: Hat er eine gute und übersichtliche Webseite? Können Sie Ihn gut erreichen und antwortet er Ihnen schnell und verständlich auf Ihre Fragen? Ist er Ihnen sympathisch? Kann er Ihnen transparent die Kosten nennen und erklären? Stimmt er alle weiteren Schritte mit Ihnen ab? Können Sie eine oder mehrere dieser Fragen nicht mit „ja“ beantworten, so sollten Sie sich nach einem anderen Anwalt umschauen. Nehmen Sie ruhig Kontakt zu verschiedenen Anwälten auf. Verlassen Sie sich nicht auf Empfehlungen von Freunden und Bekannten, sondern machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Jede Scheidung ist eine höchstpersönliche und individuelle Angelegenheit und erfordert ein gewisses Maß an Empathie und auch Sympathie zwischen Anwalt und Mandant.
Möchten Sie nicht lange suchen? Dann rufen Sie unsere kostenlose Hotline an:
Wissenswertes über Herzogenrath:
Eine Besonderheit der rund 46.300 Einwohner starken Stadt der Städteregion Aachen ist die Nähe zu den Niederlanden. Bis zum Wiener Kongress in den Jahren 1814 und 1815 war das frühere Land Rode mit Herzogenrath eine zusammenhängende Stadt. Als dann aber auf dem Wiener Kongress die Grenze der Vereinigten Niederlande neu gezogen wurde, wurde das Land aufgeteilt. Die heutige Stadt Herzogenrath ging an Preußen und der andere Teil wurde die niederländische Gemeinde Kerkrade. Noch heute verläuft die deutsch-niederländische Grenze entlang der Herzogenrather Neustraße: Von Süden nach Norden gehört die linke Straßenseite zum deutschen Herzogenrath und die rechte zu Kerkrath in den Niederlanden. Da durch die willkürliche Grenzziehung über mehrere hundert Jahre gewachsene Verbindungen auseinander gerissen wurden, besteht und bestand immer ein reger kultureller und wirtschaftlicher Austausch zwischen den beiden Ortschaften, was auch nicht durch mitten durch die Straße verlaufende Grenzzäune komplett verhindert werde konnte. Diese enge Partnerschaft ist seit 1990 durch die Partnerschaft der beiden Orte unter dem Titel Europastadt Eurode
besonders betont.
Scheidung Online in Herzogenrath
Die Online-Scheidung ist die moderne Form der Scheidung. Hier sparen Sie wertvolle Zeit und bares Geld, denn Sie können alle Vorbereitungen bequem per Internet und Telefon, aber auch per Brief und Fax erledigen. Es ist also egal, wo Sie gerade sind. Zudem entfallen die lästigen Anwaltsbesuche und Terminabsprachen. Wichtig ist bei Anbietern der Online-Scheidung, dass diese immer durchgehend zu erreichen sind. Wenn das nicht der Fall ist, dann wechseln Sie!
Nützliche Adressen in Herzogenrath
Hier finden Sie nützliche Adressen und Hilfe in Herzogenrath.
{{item.title | limitTo: 75}}
{{item.street}} {{item.zip_code}} {{item.name}} |
|
{{item.telephone}} | |
{{item.fax}} |
Zahlen, Fakten und Infos zu Herzogenrath
Herzogenrath in Zahlen
46.398 Einwohner
23.654 Frauen
22.744 Männer
6.557 Kinder
Herzogenrath ist eine mittlere regionsangehörige Stadt der Städteregion Aachen im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, direkt an der Grenze zu den Niederlanden. Entstanden ist die Stadt im Jahr 1972 aus der Zusammenlegung der Stadt Herzogenrath mit den Gemeinden Kohlscheid und Merkstein. Mit der benachbarten niederländischen Gemeinde Kerkrade (zu Deutsch auch Kirchrath
) bildet Herzogenrath seit 1990 die symbolische, grenzübergreifende Doppelstadt Eurode
. Erstmals urkundlich erwähnt wird Herzogenrath im Jahr 1104, damals als Burgsiedlung Castrensis Viculus
der Grafen von Saffenberg. Stadtrechte erhielt es 1282 dann unter dem Namen ’s Hertogenrode
, woraus schließlich der Name Herzogenrath
entstand.
Kanzleien für Familienrecht in Herzogenrath und Umgebung
In Herzogenrath gibt es einige Kanzleien für Familienrecht. Wir helfen Ihnen, die für Sie passende Familienrechtskanzlei zu finden. Suchen Sie sich unter unseren Experten eine Kanzlei aus oder kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, eine sehr gute Familienrechtskanzlei in Herzogenrath und Umgebung für Sie zu finden.
Sie sind Anwalt und möchten Ihre Reichweite erhöhen?
Tipp für Scheidungsanwälte:
Sie sind Familienrechtsanwalt oder sind Rechtsanwalt in Herzogenrath oder Umgebung und haben einen Ihrer Schwerpunkte im Familienrecht? Sie wollen auf Deutschlands Scheidungsportal Nr.1 Scheidung.de erscheinen?
Unverbindliche und kostenlose Kontaktaufnahme:
per E-Mail: j.becker@elitexperts.de
oder
per Telefon: 0211 - 99 43 95 19
Wissenswertes über Herzogenrath:
In der Vergangenheit war Herzogenrath bekannt für seinen Bergbau. Südwestlich von Herzogenrath, im Wurmtal, befand sich der älteste dokumentierte Steinkohlebergbau in Mitteleuropa, von dem bereits 1113 in Aufzeichnungen des Klosters Rolduc im benachbarten Kerkrade berichtet wird. Wobei allerdings gesagt werden muss, dass der Kernort Herzogenrath kaum Anteil am Bergbau hatte, vielmehr prägten diesen Ortsteile wie Kohlscheid oder Kohlberg, wo sich die Bergwerke befanden und in denen immer noch Spuren des Bergbaus zu finden sind. Bis 1972 wurde in Herzogenrath noch Steinkohle abgebaut, danach wurde das Gebiet rekultiviert und sich selbst überlassen. Die dadurch entstandene Landschaft ist sehr urwüchsiger Natur und stellt heute eine Art Wahrzeichen des Ortes dar.
Was benötigen Sie jetzt?
Kostenlose Hotline — Rund um die Uhr!
Anruf und Gespräch sind garantiert kostenlos!
0800 - 34 86 72 3