
Sie suchen für Ihre Scheidung in Konstanz einen guten Anwalt?
In Konstanz haben Sie die Möglichkeit, sich vor Ort mit Hilfe eines Fachanwaltes für Familienrecht scheiden zu lassen, Sie können die Scheidung aber auch bequem von zu Hause aus online einreichen. Insbesondere für einvernehmliche Scheidungen oder für Scheidungen, in deren Rahmen nur noch kleine rechtliche Angelegenheiten zu klären sind, bietet sich ein Online-Scheidungsservice an. Auf diese Weise können Sie sich wertvolle Zeit für die Wahrnehmung von Terminen vor Ort sparen. Sicherlich haben Sie viele Fragen zum Thema Scheidung, einige Antworten darauf finden Sie auf dieser Seite. Noch offene Fragen beantworten wir Ihnen direkt telefonisch oder per Email. Auch unser Gratis-Infopaket bietet Ihnen viele nützliche Informationen zum Thema Scheidung und Scheidung online.
Guter Scheidungsanwalt in Konstanz und Umgebung – so finden Sie ihn!

Sie erkennen einen guten Anwalt an folgenden Kriterien: Hat er eine gute und übersichtliche Webseite? Können Sie Ihn gut erreichen und antwortet er Ihnen schnell und verständlich auf Ihre Fragen? Ist er Ihnen sympathisch? Kann er Ihnen transparent die Kosten nennen und erklären? Stimmt er alle weiteren Schritte mit Ihnen ab? Können Sie eine oder mehrere dieser Fragen nicht mit „ja“ beantworten, so sollten Sie sich nach einem anderen Anwalt umschauen. Nehmen Sie ruhig Kontakt zu verschiedenen Anwälten auf. Verlassen Sie sich nicht auf Empfehlungen von Freunden und Bekannten, sondern machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Jede Scheidung ist eine höchstpersönliche und individuelle Angelegenheit und erfordert ein gewisses Maß an Empathie und auch Sympathie zwischen Anwalt und Mandant.
Möchten Sie nicht lange suchen? Dann rufen Sie unsere kostenlose Hotline an:
Wissenswertes über Konstanz:
Wussten Sie, dass Besucher und Bewohner von Konstanz bis zum Sommer 2004 mit Hilfe der Buslinie 10 vom Friedhof direkt ins Paradies fahren konnten? Gemeint ist hier allerdings der Konstanzer Stadtteil Paradies
, der nach einem ehemaligen dort ansässigen Nonnenkloster claustrum Paradysi apud Constantiam
benannt wurde.
Ein weiteres Kuriosum der Stadt und gleichzeitig Wahrzeichen ist das wohl größte bekannte Denkmal einer Prostituierten. Gemeint ist die Statue der Imperia, die sich direkt am Bodenseeufer am konstanzer Hafen befindet. Hierbei handelt es sich um eine 9 Meter hohe und 18 Tonnen schwere Betonstatue, die 1993 vom Künstler Peter Lenk aufgestellt wurde. Dargestellt ist eine Kurtisane mit tiefen Dekolleté und einem Umhang, der nur notdürftig von einem Gürtel geschlossen wird. Auf ihren ausgestreckten Händen sitzen jeweils zwei nackte Figuren. Eine trägt die Insignien eines Kaisers (Reichsapfel und Krone), die andere die des Papstes (päpstliches Tiara).
Die Statue soll satirisch an das Konzil von Konstanz erinnern und ist angelehnt an eine Geschichte von Balzac, die von der Kurtisane Imperia erzählt, welche sowohl geistliche als auch weltliche Vertreter beim Konzil um den Finger wickelte und somit eigentlich die Fäden im Hintergrund zog.
Trotz Unmut bei konservativen Politikern und der katholischen Kirche entpuppte sich die Imperia als Touristenattraktion und hat sich zu einer Art Wahrzeichen der Stadt entwickelt.
Scheidung Online in Konstanz
Die Online-Scheidung ist die moderne Form der Scheidung. Hier sparen Sie wertvolle Zeit und bares Geld, denn Sie können alle Vorbereitungen bequem per Internet und Telefon, aber auch per Brief und Fax erledigen. Es ist also egal, wo Sie gerade sind. Zudem entfallen die lästigen Anwaltsbesuche und Terminabsprachen. Wichtig ist bei Anbietern der Online-Scheidung, dass diese immer durchgehend zu erreichen sind. Wenn das nicht der Fall ist, dann wechseln Sie!
Nützliche Adressen in Konstanz
Hier finden Sie nützliche Adressen und Hilfe in Konstanz.
{{item.title | limitTo: 75}}
{{item.street}} {{item.zip_code}} {{item.name}} |
|
{{item.telephone}} | |
{{item.fax}} |
Zahlen, Fakten und Infos zu Konstanz
Konstanz in Zahlen
81.692 Einwohner
41.647 Frauen
40.045 Männer
11.544 Kinder
Die Stadt Konstanz, von Auswärtigen oft fälschlicherweise Konstanz
statt richtigerweise Konschdanz
ausgesprochen, ist die größte Stadt am Bodensee und liegt an der Grenze zur Schweiz im Bundesland Baden-Württemberg und ist mit der Universität Konstanz Sitz der jüngsten Elite-Universität Deutschlands.
Konstanz kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: Erste gesicherte urkundliche Erwähnung der Stadt stammen aus dem Jahre 525. Ab 934 bis zur Reformation in 1527 war Konstanz Bischofssitz, was sich noch heute im Stadtbild widerspiegelt, da die dort residierenden Bischöfe Konstanz mehr und mehr nach dem Abbild Roms ausbauen wollten. 1192 und 1213 erkämpfte sich die Bevölkerung von Konstanz steuerliche Unabhängigkeit vom residierenden Bischof und wurde Reichsstadt. Im von 1414 bis 1418 stattfindenden Konzil von Konstanz wurde übrigens die erste und einzige Papstwahl nördlich der Alpen durchgeführt. Seit 1806 gehörte die Stadt zum Herzogtum Baden, da ihr der Eintritt in die schweizerische Eidgenossenschaft im 15.Jahrhundert verwehrt blieb (sonst wäre Konstanz heute wohl Teil der Schweiz und Hauptort des Kantons Thurgau).
Im zweiten Weltkrieg blieb die Stadt aufgrund ihrer Nähe zur Schweiz trotz der Rolle als Industriestandort (DeGussa) von Bombenangriffen verschont. Heute ist Konstanz neben dem Tourismus auch für seine Universität bekannt, deren Gründung ihr im 20.Jahrhundert einen bis heute anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwung gewährte.
Kanzleien für Familienrecht in Konstanz und Umgebung
In Konstanz gibt es einige Kanzleien für Familienrecht. Wir helfen Ihnen, die für Sie passende Familienrechtskanzlei zu finden. Suchen Sie sich unter unseren Experten eine Kanzlei aus oder kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, eine sehr gute Familienrechtskanzlei in Konstanz und Umgebung für Sie zu finden.
Sie sind Anwalt und möchten Ihre Reichweite erhöhen?
Tipp für Scheidungsanwälte:
Sie sind Familienrechtsanwalt oder sind Rechtsanwalt in Konstanz oder Umgebung und haben einen Ihrer Schwerpunkte im Familienrecht? Sie wollen auf Deutschlands Scheidungsportal Nr.1 Scheidung.de erscheinen?
Unverbindliche und kostenlose Kontaktaufnahme:
per E-Mail: j.becker@elitexperts.de
oder
per Telefon: 0211 - 99 43 95 19
Wissenswertes über Konstanz:
Die lange Geschichte der Stadt Konstanz kann noch heute nahezu lückenlos anhand von Bauwerken aus allen Epochen nachvollzogen werden, was zwei Gründe hat: Zum einen lag Konstanz nahe an der damals neutralen Schweiz, was zur Folge hatte, dass sie von Luftangriffen durch die Alliierten im 2.Weltkrieg verschont blieb. Zum anderen war die Zeit zwischen dem 16. und der Mitte des 19. Jahrhundert für die Stadt eine wirtschaftlich eher schwache Zeit, in der kaum reiche Bürger ansässig waren, die sich Neubauten leisten konnten.
Neben vielen Sakralbauten, wie dem Konstanzer Münster, die daher rühren, dass Konstanz nahezu 600 Jahre lang Bischofssitz war, gibt es auch viele sehenswerte Profanbauten aus verschiedenen Epochen:
Aus dem Mittelalter stammt etwa das Konstanzer Rathaus, was ein ehemaliges Zunfthaus der Leinweber war und dessen Fassade später im Renaissancestil umgestaltet wurde. In dessen Inneren erinnern heute noch viele Verzierungen an wichtige Staatsakte. Außerdem erwähnenswert ist natürlich das Konzilgebäude, welches im 14.Jahrhundert ein Handelsplatz war und später Zeuge der einzigen Papstwahl nördlich der Alpen wurde.
Aus dem 17. Jahrhundert stammt das Konstanzer Stadttheater, welches später zum Kommedienhaus
umgebaut wurde und bis heute Deutschlands älteste durchgängig bespielte Bühne beherbergt.
Wichtige moderne Bauten sind zum Beispiel das Gebäude der Universität, das mit für die Zeit typische bunten geometrische Formen verziert ist.
Was benötigen Sie jetzt?
Kostenlose Hotline — Rund um die Uhr!
Anruf und Gespräch sind garantiert kostenlos!
0800 - 34 86 72 3