
Sie suchen für Ihre Scheidung in Lingen einen guten Anwalt?
In Lingen haben Sie die Möglichkeit, sich vor Ort mit Hilfe eines Fachanwaltes für Familienrecht scheiden zu lassen, Sie können die Scheidung aber auch bequem von zu Hause aus online einreichen. Insbesondere für einvernehmliche Scheidungen oder für Scheidungen, in deren Rahmen nur noch kleine rechtliche Angelegenheiten zu klären sind, bietet sich ein Online-Scheidungsservice an. Auf diese Weise können Sie sich wertvolle Zeit für die Wahrnehmung von Terminen vor Ort sparen. Sicherlich haben Sie viele Fragen zum Thema Scheidung, einige Antworten darauf finden Sie auf dieser Seite. Noch offene Fragen beantworten wir Ihnen direkt telefonisch oder per Email. Auch unser Gratis-Infopaket bietet Ihnen viele nützliche Informationen zum Thema Scheidung und Scheidung online.
Guter Scheidungsanwalt in Lingen und Umgebung – so finden Sie ihn!

Sie erkennen einen guten Anwalt an folgenden Kriterien: Hat er eine gute und übersichtliche Webseite? Können Sie Ihn gut erreichen und antwortet er Ihnen schnell und verständlich auf Ihre Fragen? Ist er Ihnen sympathisch? Kann er Ihnen transparent die Kosten nennen und erklären? Stimmt er alle weiteren Schritte mit Ihnen ab? Können Sie eine oder mehrere dieser Fragen nicht mit „ja“ beantworten, so sollten Sie sich nach einem anderen Anwalt umschauen. Nehmen Sie ruhig Kontakt zu verschiedenen Anwälten auf. Verlassen Sie sich nicht auf Empfehlungen von Freunden und Bekannten, sondern machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Jede Scheidung ist eine höchstpersönliche und individuelle Angelegenheit und erfordert ein gewisses Maß an Empathie und auch Sympathie zwischen Anwalt und Mandant.
Möchten Sie nicht lange suchen? Dann rufen Sie unsere kostenlose Hotline an:
Wissenswertes über Lingen:
Wichtigstes Wahrzeichen der größten Stadt im Emsland ist das historische Rathaus. Obwohl es selbst für die damalige Zeit klein war, nimmt das 1555 errichtete Gebäude auf dem Marktplatz eine zentrale Rolle im Städtebild ein. Es besticht vor allem durch den Treppengiebel und den weißen Putz. Außerdem erklingt und erscheint täglich um 12, 15 und 18 Uhr ein Figuren- und Glockenspiel aus dem Giebel des Rathauses. Sehenswert ist auch die sich an den Marktplatz anschließende Altstadt mit vielen, teilweise restaurierten Giebel- und Fachwerkhäusern. Hierbei ist besonders die Alte Posthalterei zu nennen, welche von 1653 bis 1851 Lingens Poststelle beherbergte. Es ist ein zweistöckiges Fachwerkhaus mit Walmdach. Außerhalb des Stadtzentrums ist das Geester Speicherbecken, ein ehemaliges Kühlwasserreservoir für das Kernkraftwerk Emsland, heute ein beliebtes Naherholungsgebiet, als sehens- und eines Ausflugs wert zu nennen.
Scheidung Online in Lingen
Die Online-Scheidung ist die moderne Form der Scheidung. Hier sparen Sie wertvolle Zeit und bares Geld, denn Sie können alle Vorbereitungen bequem per Internet und Telefon, aber auch per Brief und Fax erledigen. Es ist also egal, wo Sie gerade sind. Zudem entfallen die lästigen Anwaltsbesuche und Terminabsprachen. Wichtig ist bei Anbietern der Online-Scheidung, dass diese immer durchgehend zu erreichen sind. Wenn das nicht der Fall ist, dann wechseln Sie!
Nützliche Adressen in Lingen
Hier finden Sie nützliche Adressen und Hilfe in Lingen.
{{item.title | limitTo: 75}}
{{item.street}} {{item.zip_code}} {{item.name}} |
|
{{item.telephone}} | |
{{item.fax}} |
Zahlen, Fakten und Infos zu Lingen
Lingen in Zahlen
52.503 Einwohner
26.766 Frauen
25.737 Männer
7.419 Kinder
Lingen ist eine große selbstständige Stadt im Westen von Niedersachsen und ist mit seinen mehr als 52.000 Einwohnern die mit Abstand größte Stadt im Landkreis Emsland. Erste urkundliche Hinweise auf Lingen finden sich bereits im Jahr 975, unter dem Namen Liinga
. Anfang des 14. Jahrhunderts erhält Lingen Stadtrechte. Nachdem die Stadt 1551 von Kaiser Karl V. in Besitz genommen wurde, wechselten die Herrschaftsverhältnisse in Lingen relativ häufig: Erst Spanier, dann Oranier, dann Franzosen und schließlich auch Preußen herrschen im Verlauf der nächsten 400 Jahre über Lingen. Besonders die Zeit unter Oranien gilt auch als Goldenes Zeitalter
für Lingen, da hier viele charakteristische Gebäude entstehen, darunter 1697 auch eine Universität, die bis 1820 bestand. Heute ist Lingen nicht nur die größte Stadt im Emsland, sondern auch ein wichtiger Kultur- und Industriestandort für die Region.
Kanzleien für Familienrecht in Lingen und Umgebung
In Lingen gibt es einige Kanzleien für Familienrecht. Wir helfen Ihnen, die für Sie passende Familienrechtskanzlei zu finden. Suchen Sie sich unter unseren Experten eine Kanzlei aus oder kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, eine sehr gute Familienrechtskanzlei in Lingen und Umgebung für Sie zu finden.
Sie sind Anwalt und möchten Ihre Reichweite erhöhen?
Tipp für Scheidungsanwälte:
Sie sind Familienrechtsanwalt oder sind Rechtsanwalt in Lingen oder Umgebung und haben einen Ihrer Schwerpunkte im Familienrecht? Sie wollen auf Deutschlands Scheidungsportal Nr.1 Scheidung.de erscheinen?
Unverbindliche und kostenlose Kontaktaufnahme:
per E-Mail: j.becker@elitexperts.de
oder
per Telefon: 0211 - 99 43 95 19
Wissenswertes über Lingen:
Besonders wichtig für das traditionelle Lingener Brauchtum sind die sogenannten Kivelinge. Hierbei handelt es sich um einen Junggesellenverein, der aus einer Bürgerwehr aus dem 14. Jahrhundert entstand. Während Kämpfen zwischen dem Grafen von Tecklenburg, den damaligen Herrschern von Lingen, und dem Bischof von Münster wurde die männliche Bevölkerung so stark dezimiert, dass die unverheirateten Jugendlichen zu den Waffen gerufen wurden. Diese Unterstützung bewahrte Lingen vor einer feindlichen Einnahme. Zum Dank dafür wurde den Junggesellen das Privileg verliehen, alle 3 Jahre einen Jahrmarkt abzuhalten. Seitdem besteht der Verein, der sich der Wahrung und Förderung der heimatlichen Kultur verschrieben hat. So wird noch heute alle 3 Jahre zu Pfingsten das Kivelingsfest
in Lingen abgehalten, das die Innenstadt in einen mittelalterlichen Markt verwandelt. Außerdem macht der Verein den Bürgern zu jedem Fest ein Geschenk, so war zum Beispiel das Glocken- und Figurenspiel am historischen Rathaus ein Geschenk der Kivelinge.
Was benötigen Sie jetzt?
Kostenlose Hotline — Rund um die Uhr!
Anruf und Gespräch sind garantiert kostenlos!
0800 - 34 86 72 3