
Sie suchen für Ihre Scheidung in Nordhausen einen guten Anwalt?
In Nordhausen haben Sie die Möglichkeit, sich vor Ort mit Hilfe eines Fachanwaltes für Familienrecht scheiden zu lassen, Sie können die Scheidung aber auch bequem von zu Hause aus online einreichen. Insbesondere für einvernehmliche Scheidungen oder für Scheidungen, in deren Rahmen nur noch kleine rechtliche Angelegenheiten zu klären sind, bietet sich ein Online-Scheidungsservice an. Auf diese Weise können Sie sich wertvolle Zeit für die Wahrnehmung von Terminen vor Ort sparen. Sicherlich haben Sie viele Fragen zum Thema Scheidung, einige Antworten darauf finden Sie auf dieser Seite. Noch offene Fragen beantworten wir Ihnen direkt telefonisch oder per Email. Auch unser Gratis-Infopaket bietet Ihnen viele nützliche Informationen zum Thema Scheidung und Scheidung online.
Guter Scheidungsanwalt in Nordhausen und Umgebung – so finden Sie ihn!

Sie erkennen einen guten Anwalt an folgenden Kriterien: Hat er eine gute und übersichtliche Webseite? Können Sie Ihn gut erreichen und antwortet er Ihnen schnell und verständlich auf Ihre Fragen? Ist er Ihnen sympathisch? Kann er Ihnen transparent die Kosten nennen und erklären? Stimmt er alle weiteren Schritte mit Ihnen ab? Können Sie eine oder mehrere dieser Fragen nicht mit „ja“ beantworten, so sollten Sie sich nach einem anderen Anwalt umschauen. Nehmen Sie ruhig Kontakt zu verschiedenen Anwälten auf. Verlassen Sie sich nicht auf Empfehlungen von Freunden und Bekannten, sondern machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Jede Scheidung ist eine höchstpersönliche und individuelle Angelegenheit und erfordert ein gewisses Maß an Empathie und auch Sympathie zwischen Anwalt und Mandant.
Möchten Sie nicht lange suchen? Dann rufen Sie unsere kostenlose Hotline an:
Wissenswertes über Nordhausen:
Bekannt ist Nordhausen vor allem für die Spirituosenherstellung, besonders der Nordhäuser Korn ist überregional bekannt: Seit dem 16. Jahrhundert wurde in Nordhausen Branntwein hergestellt, damals war allerdings das Brennen von Korn untersagt, dies änderte sich erst nach dem wirtschaftlichen Niedergang Nordhausens im Zuge des Dreißigjährigen Krieges. Seitdem erfreute sich Nordhäuser Korn national sowie auch international immer größerer Beliebtheit, es gab sogar Versuche, Brenner aus Nordhausen abzuwerben. Bis heute wird der berühmte Nordhäuser Doppelkorn von der heutigen Nordbrand Nordhausen GmBH
vertrieben. Heute prägen auch zwei überlebensgroße Kornflaschen, die Korntürme, das Nordhäuser Stadtbild. Die Herstellung von Branntwein brachte der Stadt auch den Spitznamen Branntweinpisser
ein.
Scheidung Online in Nordhausen
Die Online-Scheidung ist die moderne Form der Scheidung. Hier sparen Sie wertvolle Zeit und bares Geld, denn Sie können alle Vorbereitungen bequem per Internet und Telefon, aber auch per Brief und Fax erledigen. Es ist also egal, wo Sie gerade sind. Zudem entfallen die lästigen Anwaltsbesuche und Terminabsprachen. Wichtig ist bei Anbietern der Online-Scheidung, dass diese immer durchgehend zu erreichen sind. Wenn das nicht der Fall ist, dann wechseln Sie!
Nützliche Adressen in Nordhausen
Hier finden Sie nützliche Adressen und Hilfe in Nordhausen.
{{item.title | limitTo: 75}}
{{item.street}} {{item.zip_code}} {{item.name}} |
|
{{item.telephone}} | |
{{item.fax}} |
Zahlen, Fakten und Infos zu Nordhausen
Nordhausen in Zahlen
41.800 Einwohner
21.310 Frauen
20.490 Männer
5.907 Kinder
Nordhausen, im Volksmund auch Nordhusen
genannt, gelegentlich aber auch unter dem Namen Nordhausen am Harz
bekannt, ist eine Stadt im Norden Thüringens, zwischen dem Harz im Norden und der sogenannten Goldenen Aue, einem Landstrich an der Grenze von Thüringen und Sachsen-Anhalt, im Südwesten. Mit 41.800 Einwohnern ist Nordhausen hinter Erfurt, Jena, Gera, Weimar, Gotha und Eisenach auf Platz 7 der thüringischen Städte im Hinblick auf die Einwohnerzahl. Im Laufe der Geschichte war der Raum Nordhausen zunächst keltisches und später germanisches Siedlungsgebiet, währenddessen es auch Teil des Thüringischer Reiches war. Nach dem Untergang dieses germanischen Stammes, siedelten hier die Franken. Ursprung Nordhausens ist letztendlich eine Königspfalz der Karolinger aus dem Jahr 780.
Kanzleien für Familienrecht in Nordhausen und Umgebung
In Nordhausen gibt es einige Kanzleien für Familienrecht. Wir helfen Ihnen, die für Sie passende Familienrechtskanzlei zu finden. Suchen Sie sich unter unseren Experten eine Kanzlei aus oder kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, eine sehr gute Familienrechtskanzlei in Nordhausen und Umgebung für Sie zu finden.
Sie sind Anwalt und möchten Ihre Reichweite erhöhen?
Tipp für Scheidungsanwälte:
Sie sind Familienrechtsanwalt oder sind Rechtsanwalt in Nordhausen oder Umgebung und haben einen Ihrer Schwerpunkte im Familienrecht? Sie wollen auf Deutschlands Scheidungsportal Nr.1 Scheidung.de erscheinen?
Unverbindliche und kostenlose Kontaktaufnahme:
per E-Mail: j.becker@elitexperts.de
oder
per Telefon: 0211 - 99 43 95 19
Wissenswertes über Nordhausen:
Wahrzeichen der Thüringer Stadt am Rand des Harzes ist der Nordhäuser Roland. Hierbei handelt es sich um eine circa drei Meter hohe, mit kräftigen Farben bemahlte, Holzfigur eines Ritters mit Schwert und Wappenschild. Der Roland ist ein Zeichen für die Reichsfreiheit der Stadt zwischen 1220 und 1802: Unmittelbar vor der Figur wurde im Mittelalter Gericht gehalten, unweit hinter ihr befindet sich das Alte Rathaus, das damals das Stadtgefängnis beherbergte. Spätestens seit 1411 ist die Existenz der Figur aus Eichenholz durch ein Wasserzeichen gesichert. Die Luftangriffe auf Nordhausen im Zweiten Weltkrieg überstand der Roland, im Gegensatz zum nahen alten Rathaus, wie durch ein Wunder, unversehrt: Daher wird seit 1955 jedes Jahr das Rolandfest begangen, um diesen Umstand zu feiern. Übrigens handelt es sich beim Roland am heutigen Standort um eine Kopie: Das Original, das außerdem der älteste noch erhaltene Holzroland ist, steht seit 2000, vor Witterung geschützt im Eingangsbereich des Neuen Rathauses.
Was benötigen Sie jetzt?
Kostenlose Hotline — Rund um die Uhr!
Anruf und Gespräch sind garantiert kostenlos!
0800 - 34 86 72 3