
Sie suchen für Ihre Scheidung in Wittenberg einen guten Anwalt?
In Wittenberg haben Sie die Möglichkeit, sich vor Ort mit Hilfe eines Fachanwaltes für Familienrecht scheiden zu lassen, Sie können die Scheidung aber auch bequem von zu Hause aus online einreichen. Insbesondere für einvernehmliche Scheidungen oder für Scheidungen, in deren Rahmen nur noch kleine rechtliche Angelegenheiten zu klären sind, bietet sich ein Online-Scheidungsservice an. Auf diese Weise können Sie sich wertvolle Zeit für die Wahrnehmung von Terminen vor Ort sparen. Sicherlich haben Sie viele Fragen zum Thema Scheidung, einige Antworten darauf finden Sie auf dieser Seite. Noch offene Fragen beantworten wir Ihnen direkt telefonisch oder per Email. Auch unser Gratis-Infopaket bietet Ihnen viele nützliche Informationen zum Thema Scheidung und Scheidung online.
Guter Scheidungsanwalt in Wittenberg und Umgebung – so finden Sie ihn!

Sie erkennen einen guten Anwalt an folgenden Kriterien: Hat er eine gute und übersichtliche Webseite? Können Sie Ihn gut erreichen und antwortet er Ihnen schnell und verständlich auf Ihre Fragen? Ist er Ihnen sympathisch? Kann er Ihnen transparent die Kosten nennen und erklären? Stimmt er alle weiteren Schritte mit Ihnen ab? Können Sie eine oder mehrere dieser Fragen nicht mit „ja“ beantworten, so sollten Sie sich nach einem anderen Anwalt umschauen. Nehmen Sie ruhig Kontakt zu verschiedenen Anwälten auf. Verlassen Sie sich nicht auf Empfehlungen von Freunden und Bekannten, sondern machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Jede Scheidung ist eine höchstpersönliche und individuelle Angelegenheit und erfordert ein gewisses Maß an Empathie und auch Sympathie zwischen Anwalt und Mandant.
Möchten Sie nicht lange suchen? Dann rufen Sie unsere kostenlose Hotline an:
Wissenswertes über Wittenberg:
Wittenberg liegt im östlichen Teil Sachsen-Anhalts, zwischen Dessau-Roßlau im Westen und dem Elbe-Elster-Land im Osten. Besonders bekannt ist Wittenberg als Wiege der Reformation, ausgelöst durch die Veröffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers in der Stadt, weshalb Wittenberg auch seit 1938 offiziell den Namen Lutherstadt
trägt. Ermöglicht wurde dies durch den Aufstieg Wittenbergs zur Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Wittenbergs und später auch kurzzeitig zur Residenzstadt des Kurfürstentums Sachsen. Kurfürst Friedrich der Weise errichtete 1490 ein Residenzschloss in der Stadt, das heutige Schloss Wittenberg. 1502 gründetet Friedrich schließlich die Universität Wittenberg. Die Gründung der Universität zog schließlich viele wichtige Persönlichkeiten, darunter Lucas Cranach und eben auch Martin Luther an, was Wittenberg zu einem wichtigen kulturellen Zentrum des 16. Jahrhunderts machte.
Scheidung Online in Wittenberg
Die Online-Scheidung ist die moderne Form der Scheidung. Hier sparen Sie wertvolle Zeit und bares Geld, denn Sie können alle Vorbereitungen bequem per Internet und Telefon, aber auch per Brief und Fax erledigen. Es ist also egal, wo Sie gerade sind. Zudem entfallen die lästigen Anwaltsbesuche und Terminabsprachen. Wichtig ist bei Anbietern der Online-Scheidung, dass diese immer durchgehend zu erreichen sind. Wenn das nicht der Fall ist, dann wechseln Sie!
Nützliche Adressen in Wittenberg
Hier finden Sie nützliche Adressen und Hilfe in Wittenberg.
{{item.title | limitTo: 75}}
{{item.street}} {{item.zip_code}} {{item.name}} |
|
{{item.telephone}} | |
{{item.fax}} |
Zahlen, Fakten und Infos zu Wittenberg
Wittenberg in Zahlen
46.621 Einwohner
23.768 Frauen
22.853 Männer
6.588 Kinder
Wittenberg, respektive Lutherstadt Wittenberg, wie die Stadt seit 1938 amtlich bezeichnet wird, ist eine ca 46.600 Einwohner starke Stadt im Landkreis Wittenberg, in dem sie sowohl die größte Stadt, als auch Kreisstadt ist. Wie am amtlichen Namen bereits ersichtlich ist, ist Wittenberg vor allem als Wirkungszentrum des Theologen Martin Luthers bedeutend. Dieser legte hier Anfang des 16. Jahrhunderts den Grundstein für die Reformationsbewegung, die die christliche Kirche nachhaltig veränderte und Wittenberg zu einem der wichtigsten kulturellen, politischen und künstlerischen deutschen Zentren des 16. Jahrhunderts machte. Zur Erinnerung daran wurde Lutherstadt Wittenberg auch 2014 der Titel Reformationsstadt Europas
verliehen. Des Weiteren sind die Wirkstätten Luthers, wie die Stadtkirche St. Marien oder das Lutherhaus auf der Liste der UNESCO-Welterben.
Kanzleien für Familienrecht in Wittenberg und Umgebung
In Wittenberg gibt es einige Kanzleien für Familienrecht. Wir helfen Ihnen, die für Sie passende Familienrechtskanzlei zu finden. Suchen Sie sich unter unseren Experten eine Kanzlei aus oder kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, eine sehr gute Familienrechtskanzlei in Wittenberg und Umgebung für Sie zu finden.
Sie sind Anwalt und möchten Ihre Reichweite erhöhen?
Tipp für Scheidungsanwälte:
Sie sind Familienrechtsanwalt oder sind Rechtsanwalt in Wittenberg oder Umgebung und haben einen Ihrer Schwerpunkte im Familienrecht? Sie wollen auf Deutschlands Scheidungsportal Nr.1 Scheidung.de erscheinen?
Unverbindliche und kostenlose Kontaktaufnahme:
per E-Mail: j.becker@elitexperts.de
oder
per Telefon: 0211 - 99 43 95 19
Wissenswertes über Wittenberg:
Die Luther-Gedenkstätten, die unter dem Schutz der UNESCO stehen, sind von besonderer Bedeutung von Wittenberg. Jährlich kommen mehrere Zehntausend Touristen in die Stadt, um auf den Spuren der Reformation zu wandeln, weshalb es auch scherzhaft das Protestantische Rom
genannt wird. Zu den Gebäuden auf der Welterbenliste zählen die Stadtkirche St. Marien, in der 1521 die erste evangelische Messe stattfand, die Schlosskirche, an deren Tür nach Überlieferung Luthers 95 Thesen angeschlagen wurden (was allerdings nach neuerer Forschung bestenfalls umstritten ist), das Lutherhaus, ein Teil des Universitätsgebäudes, welches das ehemalige Wohnhaus Luthers darstellt und das Melanchthonhaus, welches gemeinhin als schönstes Bürgerhaus der Stadt gilt. Melanchthon war neben Luther eine treibende Kraft der Reformation im 16. Jahrhundert.
Was benötigen Sie jetzt?
Kostenlose Hotline — Rund um die Uhr!
Anruf und Gespräch sind garantiert kostenlos!
0800 - 34 86 72 3